Button Header

Prestashop Update Service

Breadcrumbs

Sicher auf Prestashop Version 8.x oder 9.x updaten

Ein PrestaShop Update ist heute unerlässlich, um Ihren Online-Shop sicher, leistungsfähig und zukunftssicher zu betreiben. Besonders der Wechsel von PrestaShop 1.6 oder 1.7 auf die neueste Version 8.x oder 9.x erfordert mehr als einen einfachen Klick – es handelt sich um eine komplexe Migration, die Fachwissen und strukturiertes Vorgehen voraussetzt. Wir begleiten E-Commerce-Unternehmen in der ganzen Schweiz, bei diesem wichtigen Schritt.

Als erfahrene Web-Agentur in Basel kennen wir die Herausforderungen von PrestaShop-Upgrades genau. Von der PHP-Kompatibilität über Modul-Aktualisierungen bis zur Sicherung Ihrer SEO-Rankings – wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen, Kundendaten und Produkte während und nach dem Update vollständig erhalten bleiben.

Wann ist ein PrestaShop Update zwingend notwendig?

Es gibt mehrere Szenarien, in denen ein Upgrade Ihres Shopsystems unausweichlich wird:

Das Shopsystem PrestaShop entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei jede Nebenversion wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches enthält. Während kleinere Updates innerhalb einer Nebenversion (z.B. 8.1.2 auf 8.1.3) oft unkompliziert sind, erfordern Major-Upgrades deutlich mehr Aufwand.

  • PHP-Version Ihres Servers wird aktualisiert: PrestaShop 8.x ist speziell für PHP 8 entwickelt worden. Ältere PrestaShop-Versionen wie 1.6 oder 1.7 laufen nicht stabil auf PHP 8, was zu kritischen Fehlern im Shop führt.
  • Sicherheitslücken in veralteten Versionen: Mit jeder neuen Version schliesst PrestaShop bekannte Sicherheitsprobleme. Ein veralteter Shop ist anfällig für Angriffe, die Kundendaten und Bestellungen gefährden können.
  • Module ohne Update-Support: Entwickler stellen die Unterstützung für alte PrestaShop-Versionen ein. Neue Funktionen und wichtige Fehlerbehebungen sind nur für aktuelle Versionen verfügbar.
  • Performance-Probleme und Funktionsstörungen: Checkout-Fehler, fehlerhafte E-Mails oder Probleme mit Zahlungsarten und Versandregeln nach Server-Updates machen ein Upgrade unumgänglich.

Unser strukturierter Update-Prozess für PrestaShop

Wir folgen einem bewährten 10-Schritt-Prozess, der Sicherheit, Datenintegrität und SEO-Kontinuität garantiert:

1. Umfassendes Audit & Angebotsphase

Zunächst analysieren wir Ihren aktuellen PrestaShop-Stand: Welche Version läuft aktuell? Welche Module sind installiert? Welches Theme wird verwendet? Wie ist der PHP-Stand Ihres Hosting-Servers? Diese Bestandsaufnahme ist die Basis für einen realistischen Zeitplan und ein transparentes Angebot.

2. Staging-Umgebung einrichten

Niemals direkt am Live-Shop arbeiten – diese Regel ist fundamental. Wir erstellen eine exakte 1:1-Kopie Ihres Shops in einer geschützten Entwicklungsumgebung. Hier können wir das gesamte Upgrade durchführen und ausgiebig testen, ohne dass Ihr laufender Betrieb gestört wird oder Kunden betroffen sind.

3. Vollständige Backups & Rollback-Strategie

Bevor wir mit der Aktualisierung beginnen, sichern wir alle Daten: Datenbank-Dumps, komplette Dateistruktur inklusive aller Produktbilder und angepassten Codes. Falls wider Erwarten ein Problem auftritt, können wir innerhalb kürzester Zeit zum Ausgangszustand zurückkehren. Diese Sicherheitsmassnahme ist nicht verhandelbar.

4. Modul-Strategie & Kompatibilitätsprüfung

Hier beginnt die eigentliche Herausforderung: Nicht alle Module aus PrestaShop 1.6 oder 1.7 funktionieren in Version 8.x. Wir prüfen jedes installierte Modul auf Kompatibilität. Für kritische Funktionen wie Zahlungsarten, Versandschnittstellen oder ERP-Anbindungen suchen wir kompatible Alternativen oder entwickeln Ersatzlösungen.

Die Modulinstallation in PrestaShop 8.x unterscheidet sich teilweise von früheren Versionen. Wir testen jede Aktualisierung ausgiebig im Staging-Environment, bevor sie produktiv geht. Besonders bei der Modulinstallation von Payment- und Versand-Providern achten wir auf vollständige Kompatibilität mit dem neuen Shopsystem.

5. Theme-Anpassung oder Neuimplementierung

PrestaShop-Templates sind zwischen Major Releases meist nicht kompatibel. Wir analysieren Ihr bestehendes Design und erstellen entweder eine angepasste Version für PrestaShop 8.x oder implementieren ein modernes, responsives Theme, das Ihren Shop zukunftssicher macht. Unsere Webdesign-Expertise stellt sicher, dass Ihr Corporate Design erhalten bleibt.

6. Datenmigration mit Integrität

Der wichtigste Schritt: Ihre Geschäftsdaten. Produkte, Kategorien, Kundendaten, Bestellhistorie, Rabattcodes und Übersetzungen werden sauber in die neue PrestaShop-Version übertragen. Wir prüfen dabei Datenintegrität, Verknüpfungen und Abhängigkeiten, damit keine Bestellung oder Kundeninformation verloren geht.

7. SEO-Sicherung für kontinuierliche Rankings

Ein Update darf Ihre hart erarbeiteten Google-Rankings nicht gefährden. Wir sichern:

  • URL-Struktur: Produktlinks und Kategorien bleiben identisch oder werden via 301-Weiterleitungen sauber umgeleitet
  • Meta-Daten: Alle Title-Tags, Meta-Descriptions und Keywords werden übernommen
  • Canonical-Tags und Robots.txt: Technische SEO-Elemente werden neu konfiguriert
  • XML-Sitemaps: Automatisch regeneriert und an Google Search Console übermittelt
  • Strukturierte Daten: Schema.org-Markup für Produkte, Bewertungen und Preise bleibt aktiv

Für Shops, die bereits mit unserer SEO-Betreuung arbeiten, erfolgt die SEO-Migration nahtlos im Kontext der bestehenden Strategie.

8. Umfassende Qualitätssicherung (QA)

Bevor der neue Shop live geht, testen wir jeden kritischen Prozess im Detail:

  • Checkout-Prozess als Gast und mit Kundenkonto
  • Alle Zahlungsarten (Kreditkarte, Rechnung, TWINT, PayPal etc.) mit Test-Transaktionen
  • Versandzonen, Versandkosten und Lieferzeiten für Schweizer Regionen
  • Steuerberechnung für verschiedene Kantone (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, weitere)
  • Automatische E-Mails: Bestellbestätigung, Versandbenachrichtigung, Passwortrücksetzung
  • Suchfunktion, Filter und Produktsortierungen
  • Mobile Darstellung und Performance (Core Web Vitals)
  • Admin-Backend: Bestellverwaltung, Produktpflege, Statistiken

9. Go-Live mit minimaler Downtime

Der Wechsel vom alten auf den neuen Shop erfolgt in einem geplanten Wartungsfenster, idealerweise ausserhalb der Hauptgeschäftszeiten. Wir aktivieren einen Wartungsmodus, spielen die finale Datenbank-Version ein, leeren alle Caches und starten das neue System. Parallel überwachen wir Logs und Performance, um sofort auf Unregelmässigkeiten reagieren zu können.

10. Nachbetreuung & Monitoring

In der ersten Woche nach dem Go-Live beobachten wir den Shop intensiv: Fehlerprotokolle, Zahlungs-Erfolgsraten, 404-Fehler und Nutzerverhalten werden analysiert. Kleinere Anpassungen nehmen wir umgehend vor. Unser Support-Team steht Ihnen in dieser Phase besonders eng zur Seite.

Warum der 1-Click-Upgrade-Assistent nicht empfehlenswert ist

PrestaShop bietet zwar eine eingebaute Update-Funktion, doch für grössere Versionssprünge ist diese Methode problematisch. Die Gründe:

  • Keine Rollback-Option: Wenn während des automatischen Upgrades ein Problem auftritt, ist der Shop oft nicht mehr funktionsfähig
  • Theme- und Modul-Konflikte: Der Assistent prüft nicht, ob alle installierten Erweiterungen kompatibel sind
  • Datenbankstruktur-Änderungen: Komplexe Schema-Migrationen können fehlschlagen, Kundendaten könnten beschädigt werden
  • Keine Test-Möglichkeit: Der Upgrade läuft direkt am Live-System ohne vorherige Prüfung
  • Code-Anpassungen gehen verloren: Individuelle Modifikationen im Zielordner oder Core-Files werden überschrieben

Der automatische Assistent mag für einfache Updates innerhalb einer Nebenversion ausreichen, doch sobald der Sprung grösser wird, zeigen sich seine Grenzen. Der Assistent arbeitet direkt am Live-System ohne Möglichkeit zum Rollback. Zudem berücksichtigt er nicht, ob Custom-Code im Zielordner überschrieben wird. Für Major-Updates von Presta 1.6 oder 1.7 auf 8.x empfehlen wir daher die manuelle Migration in einen separaten Zielordner, wo alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen kontrolliert eingespielt werden können.

Für Minor-Updates innerhalb derselben Nebenversion (z.B. 8.1.0 auf 8.1.3) kann der automatische Assistent verwendet werden. Für Major-Updates von 1.6 auf 8.x oder 1.7 auf 8.x empfehlen wir ausschliesslich die manuelle Migration über eine Staging-Umgebung.

Kompatibilität sicherstellen – Module, Themes und Custom Code

Ein PrestaShop-Upgrade betrifft alle Ebenen Ihres Shops:

Module und Erweiterungen

Viele populäre Module haben spezifische Versionen für PrestaShop 8.x. Wir prüfen systematisch:

  • Welche Module sind verfügbar in kompatibler Version?
  • Welche Alternativen gibt es für nicht mehr unterstützte Module?
  • Welche Module müssen neu lizenziert werden?
  • Wie werden Konfigurationen übertragen?

Kritisch sind besonders Payment-Module (Stripe, PayPal, PostFinance, TWINT), Versandschnittstellen (Post, DHL, lokale Kuriere) und ERP-Anbindungen für Warenwirtschaft. Diese testen wir mit echten Test-Transaktionen.

Theme-Kompatibilität

PrestaShop 1.6/1.7-Themes verwenden eine andere Template-Engine als Version 8.x. Wir analysieren Ihr aktuelles Design und entwickeln:

  • Einen Port des bestehenden Designs auf die neue Architektur
  • Oder ein modernes, responsives Theme, das Ihre Marke optimal präsentiert

Falls Sie bereits mit einer professionellen Webdesign-Lösung arbeiten, integrieren wir diese nahtlos in das neue Shopsystem.

Individueller Code und Anpassungen

Viele Shops haben über die Jahre individuelle Funktionen erhalten: Spezielle Versandlogik, angepasste Checkout-Prozesse, Custom Fields für Produkte oder Integrationen mit Drittanbietern. Diese Code-Anpassungen dokumentieren wir und migrieren sie sauber in die neue PrestaShop-Version. Bei Bedarf entwickeln wir verbesserte Lösungen, die den neuen PrestaShop-Standards entsprechen.

Wir dokumentieren alle Änderungen präzise und stellen sicher, dass Ihr individueller Code im neuen Zielordner sauber integriert wird. Die Modulinstallation erfolgt nach den neuesten Standards von PrestaShop 8.x.

Sicherheit durch regelmässige Updates

Jedes PrestaShop-Update bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen. Die E-Commerce-Plattform ist aufgrund ihrer Verbreitung ein beliebtes Ziel für Angriffe. PrestaShop veröffentlicht regelmässig Security-Patches über GitHub, die:

  • SQL-Injection-Schwachstellen beheben
  • Cross-Site-Scripting (Xss) verhindern
  • Unsichere Datei-Uploads blockieren
  • Authentifizierungs-Mechanismen verstärken
  • Datenschutz-Compliance (DSGVO) verbessern

Ein veralteter Shop gefährdet nicht nur Ihren Umsatz, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden. Gestohlene Kundendaten, manipulierte Bestellungen oder ausgefallene Shops schaden dem Ruf nachhaltig. Regelmässige Updates sind daher keine Option, sondern Pflicht für professionelles E-Commerce.

Ergänzend zum PrestaShop-Update empfehlen wir unsere fortlaufende PrestaShop-Betreuung, die auch Sicherheitsmonitoring, automatische Backups und schnelle Reaktion bei Vorfällen umfasst.

Weitere Verbesserungen in PrestaShop 8.x

Das Shopsystem PrestaShop 8.x bringt zahlreiche Verbesserungen, die weit über PHP-8-Kompatibilität hinausgehen. Jede Aktualisierung des Systems enthält wichtige Fehlerbehebungen und neue Features:

  • Modernes Backend-Interface: Übersichtlichere Produktverwaltung, verbesserte Bestellübersicht
  • Performance-Optimierungen: Schnellere Seitenladezeiten, optimierte Datenbankabfragen
  • Besseres Modul-Management: Einfachere Installation und Aktualisierung von Erweiterungen
  • Verbesserte API: Leichtere Integration mit Warenwirtschaft, CRM und Marketing-Tools
  • Mobile-First-Ansatz: Optimierte Darstellung auf Smartphones und Tablets
  • SEO-Verbesserungen: Automatische Schema.org-Integration, bessere URL-Verwaltung

Diese Verbesserungen machen PrestaShop 8.x zur zukunftssichersten Wahl für Ihren Online-Shop.

Von anderen Plattformen zu PrestaShop migrieren

Sie betreiben aktuell einen Shop auf einer anderen Plattform? Wir migrieren auch von:

  • WooCommerce zu PrestaShop: Wenn Ihr WordPress-Shop an Performance-Grenzen stösst
  • Shopify zu PrestaShop: Für mehr Kontrolle und Unabhängigkeit von monatlichen Gebühren
  • Magento zu PrestaShop: Für eine schlankere, wartungsärmere Lösung
  • Eigenentwicklungen zu PrestaShop: Wenn alte Custom-Shops nicht mehr supportet werden können

In all diesen Fällen erfolgt die Migration nach demselben strukturierten Prozess: Datenanalyse, Staging, Migration, Testing, Go-Live. Kontaktieren Sie unsere E-Commerce-Spezialisten für eine Erstberatung.

Wichtige Hinweise für Shop-Betreiber

Aus unserer langjährigen Erfahrung mit PrestaShop-Projekten haben wir gelernt:

„Ein PrestaShop-Update ist keine IT-Aufgabe, sondern ein Business-Projekt." – Florian Schär, Geschäftsführer Masterhomepage

Planen Sie ausreichend Zeit ein. Ein professionelles Upgrade benötigt je nach Shop-Komplexität 2-6 Wochen von der ersten Analyse bis zum finalen Go-Live. Rushed Updates führen zu Problemen, die im Nachhinein teurer werden als eine sorgfältige Planung.

Kommunizieren Sie mit Ihren Stakeholdern: Marketing-Team, Kundenservice und Logistik sollten über das Update informiert sein. Planen Sie Schulungen für neue Backend-Funktionen ein.

Dokumentieren Sie Ihre aktuellen Prozesse: Wie funktioniert Ihr Bestellablauf? Welche manuellen Schritte gibt es? Diese Dokumentation hilft, nach dem Update schnell wieder produktiv zu sein.

Integration mit bestehenden Systemen

Viele moderne E-Commerce-Betriebe arbeiten mit vernetzten Systemen:

  • Warenwirtschaft (ERP): Automatischer Abgleich von Lagerbeständen, Bestellungen und Rechnungen
  • CRM-Systeme: Synchronisation von Kundendaten für personalisiertes Marketing
  • E-Mail-Marketing: Newsletter-Integration mit Mailchimp, Brevo oder lokalen Schweizer Anbietern
  • Buchhaltungssoftware: Automatische Übergabe von Verkaufsdaten an Bexio, Banana oder andere Tools
  • Marktplätze: Anbindung an Ricardo, Galaxus oder internationale Plattformen

Beim PrestaShop-Update stellen wir sicher, dass alle diese Schnittstellen weiterhin funktionieren oder entwickeln aktualisierte Integrationen. Unsere Expertise in Web-Applikations-Entwicklung ermöglicht auch komplexe Custom-Integrationen.

Online-Marketing nach dem Update

Ein frisch aktualisierter Shop ist die perfekte Basis für verstärkte Marketing-Aktivitäten:

  • SEO-Optimierung: Die neue PrestaShop-Version bietet bessere technische Voraussetzungen für Top-Rankings. Unsere PrestaShop-SEO-Expertise hilft Ihnen, dieses Potenzial zu nutzen.
  • Google Shopping: Produktfeeds für Google Shopping funktionieren mit PrestaShop 8.x deutlich stabiler. Lassen Sie sich von unserer Google-Shopping-Agentur beraten.
  • SEA-Kampagnen: Mit schnelleren Ladezeiten verbessern sich auch Ihre Google-Ads-Qualitätsfaktoren. Unsere SEA-Spezialisten optimieren Ihre Kampagnen für maximalen ROI.
  • Content-Marketing: Nutzen Sie das Update für einen Content-Relaunch mit besseren Produktbeschreibungen und SEO-Texten.

Unser Team für ganzheitliches Online-Marketing entwickelt mit Ihnen eine Strategie, die Technik und Marketing optimal verzahnt.

Was wir von Ihnen für das PrestaShop-Update benötigen

Für einen reibungslosen Ablauf brauchen wir folgende Informationen und Zugänge:

  • Hosting-Zugang: FTP/SFTP oder ssH-Zugang sowie Datenbank-Credentials
  • PrestaShop-Admin: Vollzugriff auf das Backend
  • Modul-Liste: Dokumentation aller installierten kostenpflichtigen Module inklusive Lizenzen
  • Payment-Provider: Test-Zugänge für Zahlungsdienstleister (idealerweise Sandbox/Testmodus)
  • Versand-Integration: Zugangsdaten für Versandanbieter-Schnittstellen
  • Priorisierte Anforderungen: Welche Funktionen sind absolut kritisch, welche nice-to-have?
  • Go-Live-Fenster: Wann ist ein Wartungsmodus am wenigsten geschäftskritisch?

Falls Sie spezielle Integrationen mit Warenwirtschaft, CRM oder anderen Systemen haben, benötigen wir auch hier Dokumentation und ggf. API-Zugänge.

Checkliste für ein erfolgreiches PrestaShop-Upgrade

Ein Update ist erfolgreich, wenn diese Kriterien erfüllt sind:

Prüfpunkt

Kriterium

Checkout-Funktion

Gast-Checkout und Kunden-Login funktionieren fehlerfrei

Zahlungsarten

Alle Payment-Optionen erfolgreich getestet (inkl. Test-Transaktionen)

Versandregeln

Versandkosten werden korrekt für alle Zonen berechnet

Steuerberechnung

MwSt für Schweiz, EU und Drittländer korrekt

E-Mail-Versand

Bestellbestätigung, Versandinfo, Passwort-Reset funktionieren

Produktdaten

Alle Produkte mit Bildern, Preisen, Beschreibungen vollständig

Kundendaten

Login für Bestandskunden möglich, Bestellhistorie sichtbar

SEO-URLs

Keine 404-Fehler, 301-Weiterleitungen aktiv, Sitemap aktualisiert

Performance

Page Speed mindestens gleichwertig oder besser als vorher

Mobile Darstellung

Responsive Design auf allen Geräten funktional

Admin-Backend

Bestellverwaltung, Produktpflege, Statistiken nutzbar

Fehlerprotokolle

Keine kritischen PHP-Errors oder Warnings in den Logs

Erst wenn alle Punkte dieser Checkliste erfüllt sind, geben wir den Shop für den produktiven Betrieb frei.

Häufige Fragen zum PrestaShop-Update

Für Minor-Updates innerhalb derselben Hauptversion (z.B. von 8.1.2 auf 8.1.5) ist der eingebaute Upgrade-Assistent grundsätzlich nutzbar. Diese kleinen Aktualisierungen einer Nebenversion bringen meist Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches. Für grosse Versionssprünge von 1.6 oder 1.7 auf 8.x ist der Assistent jedoch nicht geeignet. Das Problem: Theme-Inkompatibilitäten, Modul-Konflikte und der PHP-Versionssprung führen häufig zu Fehlern, die ohne Staging-Umgebung nur schwer behebbar sind. Die manuelle Migration über einen neuen PrestaShop-8.x-Zielordner mit anschliessender Datenmigration ist die sicherere Variante, um alle Verbesserungen des neuen Shopsystems optimal zu nutzen.

Alternative Plattformen und Systeme

Falls Sie neben PrestaShop auch andere E-Commerce-Lösungen evaluieren oder bereits mit mehreren Systemen arbeiten, unterstützen wir Sie umfassend:

Unsere digitale Marketing-Beratung hilft Ihnen, die richtige Plattform für Ihre Geschäftsziele zu wählen und langfristig erfolgreich zu betreiben.

E-Mail-Infrastruktur nicht vergessen

Ein oft übersehener Aspekt bei Shop-Updates: die E-Mail-Konfiguration. PrestaShop 8.x verwendet modernere SMTP-Settings und Authentifizierungsmethoden. Wir stellen sicher, dass Ihre Transaktions-Mails (Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen, Passwort-Resets) zuverlässig zugestellt werden. Falls Sie professionelles E-Mail-Hosting benötigen, beraten wir Sie gerne zu geeigneten Lösungen.

Jetzt PrestaShop-Update anfragen

Lassen Sie Ihren PrestaShop-Shop nicht zur Sicherheitslücke werden. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstanalyse. Wir prüfen Ihren aktuellen Shop-Stand, identifizieren Herausforderungen beim Upgrade und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot mit klarem Zeitplan.

Unser Team an der Thiersteinerallee 17 in Basel erreichen Sie telefonisch unter +41 61 681 54 50 oder per E-Mail an info@masterhomepage.ch.

Vertrauen Sie auf über 2000 zufriedene Kunden und unsere langjährige Erfahrung mit PrestaShop-Projekten. Wir begleiten Sie vom ersten Audit bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihres aktualisierten Shops – und darüber hinaus mit verlässlichem Support.

Starten Sie jetzt mit Ihrem PrestaShop-Update und sichern Sie die Zukunft Ihres Online-Geschäfts.

Jetzt anfragen

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Gerne erstellen wir für Sie eine Offerte.

Footer Big (Team/Kunden/CTA/Footer)

Unser Team – Persönlich, kundenorientiert und schnell

Persönlich, kundenorientiert und schnell – diese drei Werte prägen unsere tägliche Arbeit. Die meisten unserer Kunden unterstützen wir schon seit vielen Jahren. Stabilität und Zuverlässigkeit sind bei uns keine Schlagwörter, sondern gelebte Realität. Schnellstmöglicher Support und kurze Realisierungszeiten garantieren grosse Zufriedenheit bei KMU und grösseren Unternehmen gleichermassen.

Unser erfahrenes Team aus Webentwicklern, Designern und Projektmanagern arbeitet eng zusammen, um für Sie die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Mit Florian Schär als Geschäftsführer und einem engagierten Team aus Webentwicklern und Projektmanagern sind wir Ihr verlässlicher Partner für digitale Projekte in Basel und der ganzen Schweiz. Wir verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen und entwickeln Web-Lösungen, die Ihre Wunschkunden begeistern.

Florian Schär
Florian Schär
Geschäftsführer
Florian Schär ist als Projektmanager aktiv und als Gründer und Inhaber für das Strategische verantwortlich.
Roger Abt
Roger Abt
Webentwickler
Roger Abt ist als Webentwickler für die Programmierung der Webprojekte verantwortlich.
Sandra Dürst
Sandra Dürst
Projektmanagerin
Sandra Dürst ist als Graphic Designerin für Design und Umsetzung der Webprojekte verantwortlich.
Nico Müller
Nico Müller
Webentwickler
Nico Müller ist als Webentwickler für die Programmierung der Webprojekte verantwortlich.
Ashish Kumar
Ashish Kumar
Webentwickler
Ashish Kumar ist als Webentwickler für die Programmierung der Webprojekte verantwortlich.
Ravi Kant Gupta
Ravi Kant Gupta

Webentwickler

Ravi Kant Gupta ist als Webentwickler für die Programmierung der Webprojekte verantwortlich.

Was unsere Kunden sagen

Über 2000 zufriedene Kundinnen und Kunden bilden das Fundament unseres Erfolgs. Jede einzelne Zusammenarbeit steht für Vertrauen, Partnerschaft und Qualität, die wir in all unseren Projekten leben.

Sind Sie bereit für eine Webagentur, die Sie wirklich voranbringt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren digitalen Auftritt auf das nächste Level bringen. Ob Website, Onlineshop oder individuelle Webapplikation – wir finden die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen. Mit massgeschneiderten Lösungen, pixelgenauer Umsetzung und einem Fokus auf Ihre Wunschkunden schaffen wir digitale Erlebnisse, die überzeugen. Unser Marketing-Know-how sorgt dafür, dass Ihre Web-Präsenz nicht nur gut aussieht, sondern auch messbare Erfolge erzielt.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot. Gerne erstellen wir für Sie eine Offerte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der ersten Beratung über die Entwicklung individueller Applikationen bis zur erfolgreichen Onlineschaltung – wir begleiten KMU und Unternehmen auf ihrem Weg zum digitalen Erfolg.

Kontaktieren Sie uns

Thiersteinerallee 17, 4053 Basel
info@masterhomepage.ch
+41 61 681 54 50

schnellzugriff

Partnerschaften

Image

Webdesign für die Schweiz | Basel | Zürich | Bern | Luzern

© Copyright 2025 masterhomepage