Google Shopping Agentur für Produktanzeigen

Holen Sie die Kunden ab, wenn diese auf der Suche nach ihrem Produkt sind und es kaufen möchten. Die vielleicht effizienteste Werbung für Online Shops.
Ihre Vorteile, durch eine Google Shopping Agentur:
- Professionelle Google Shopping Ads
- Preisvergleichsportal von Google für den Online-Einkauf
- Erhöhte Aufmerksamkeit durch Bild/Text-Kombination
- Toppositionierung in den Google Shopping Ergebnissen
- Bis zu 20% weniger Klick-Kosten mit Comparison Shopping Services (CSS)
Mehr Sichtbarkeit und Umsatz mit Google Shopping Ads
Erreichen Sie potenzielle Kunden gezielt, indem Sie Ihre Produkte direkt in der Google-Suche präsentieren.
Mit der Unterstützung einer erfahrenen Shopping-Agentur können Sie Ihre Produkte effektiv über Google Shopping bewerben und so Ihre Verkaufszahlen steigern.
Google zählt zu den größten E-Commerce-Plattformen weltweit und bietet sowohl kleinen als auch großen Händlern hervorragende Möglichkeiten zur Neukundengewinnung und Umsatzsteigerung.
Für eine erfolgreiche Platzierung Ihrer Produkte über Google Shopping sind einige wichtige Punkte zu beachten – insbesondere beim Einrichten des Kontos.
Der Erfolg Ihrer Kampagnen hängt vor allem von drei zentralen Faktoren ab:
- einem qualitativ hochwertigen Produktdatenfeed,
- einer überzeugenden Anzeigengestaltung,
- und einem durchdachten Gebotsmodell (CPC), da Kosten nur bei einem tatsächlichen Klick auf Ihre Anzeige entstehen.
Wenn Sie in diesen Bereichen gezielt optimieren, steht einer guten Sichtbarkeit, steigenden Besucherzahlen und höheren Umsätzen bei gleichzeitig geringen Werbekosten nichts mehr im Weg.
Google Shopping Anzeigenformate: Wo erscheinen meine Produkte?
Als erfahrene Google Shopping Agentur zeigen wir Ihnen genau, wo Ihre Produkte für potenzielle Kunden sichtbar werden. Ihre Anzeigen erscheinen direkt in der Google-Suche – sowohl oberhalb oder neben den organischen Suchergebnissen als auch in der Google Bildersuche. Zusätzlich sind sie im „Shopping“-Tab der Google-Suche auffindbar.
Wenn Sie beim Einrichten Ihrer Kampagne die Option „Suchnetzwerk-Partner einbeziehen“ aktivieren, werden Ihre Shopping-Anzeigen auch auf Partner-Websites außerhalb der Google-Suche ausgespielt. Noch größere Reichweite bietet das Google Displaynetzwerk, das Plattformen wie YouTube, Gmail und Google Discover umfasst. Dort erreichen Ihre Anzeigen Nutzer direkt in ihrem digitalen Alltag – auf drei der meistgenutzten Dienste im Google-Universum.
So funktioniert das Google Merchant Center
Das Google Merchant Center ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihre Produktdaten einfach und effizient verwalten können. Hier hinterlegen Sie alle Informationen zu den Artikeln, die Sie über Google Shopping bewerben möchten. Dazu zählen unter anderem Preis, Verfügbarkeit, eine überzeugende Produktbeschreibung sowie hochwertige Produktbilder.
Diese Daten werden vom Merchant Center an Google übermittelt und bilden die Grundlage für Ihre Shopping-Anzeigen. Mit ansprechenden Inhalten erhöhen Sie die Chance, dass interessierte Nutzer auf Ihre Anzeige klicken, Ihre Produktseite besuchen – und letztlich bei Ihnen kaufen.
Ein perfekter Produktfeed – die Basis für erfolgreiche Shopping-Kampagnen
Der Erfolg Ihrer Google Shopping Kampagne steht und fällt mit der Qualität Ihrer Produktdaten. Nur wenn Ihre Artikel umfassend, aktuell und korrekt beschrieben sind, können potenzielle Käufer sie bei ihrer Suche finden. Jeder einzelne Artikel sollte mit relevanten Attributen wie Marke, Preis oder Produktkategorie ausgestattet sein – denn diese Informationen bilden die Grundlage für die Ausspielung Ihrer Anzeigen.
Dabei ist es entscheidend, dass alle Angaben den Richtlinien von Google entsprechen. Als spezialisierte Google Shopping Agentur unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Erstellung und Optimierung Ihres Produktfeeds – damit Ihre Produkte genau dort erscheinen, wo Ihre Kunden suchen.
Neue Kampagne oder Umstellung auf unser CSS
Wir können für Sie eine komplett neue Google Shopping Kampagne einrichten oder Sie haben bereits eine laufende Google Shopping Kampagne und möchten von den 20% Kostenreduktion profitieren. Die Umstellung auf unser CSS Portal ist sehr leicht. Anstatt ihr Merchant Center (MC) bei Google zu haben, verlegen wir es in ein Multiples Merchant Center (MMC) von Masterhomepage. Ausser der gesteigerten Performance ihrer Shopping Ads ändert sich für sie nichts weiter.
Sie sparen sich die Google Marge, wodurch Ihre Gebote automatisch 20% mehr Wert sind und Sie dadurch direkt von einer besseren Platzierung auf Google Shopping profitieren.
Oft gestellte Fragen zu Google Shopping und CSS
Das Google Comparison Shopping Service (CSS) Programm ermöglicht Online-Shops, ihre Produkte über Drittanbieter auf Google Shopping zu bewerben. Google arbeitet dabei mit sogenannten Comparison Shopping Services (CSS) zusammen, die als Schnittstelle zwischen Händlern und Google Shopping fungieren. Durch die Nutzung eines CSS-Anbieters können Händler ihre Sichtbarkeit erhöhen und potenziell von günstigeren Konditionen profitieren.
Das CSS-Programm wurde eingeführt, nachdem die Europäische Kommission Google im Jahr 2017 wegen Wettbewerbsverstößen zu einer Strafe von 2,42 Milliarden Euro verurteilt hatte. Der Vorwurf: Google habe seinen eigenen Preisvergleichsdienst gegenüber konkurrierenden Diensten bevorzugt behandelt. Um den Wettbewerb zu fördern, wurde Google Shopping Europe (GSE) als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert und fungiert seitdem als Standard-CSS für alle Händler, die keinen anderen CSS-Anbieter wählen.
Da GSE eigenständig wirtschaften muss, behält es laut allgemeiner Einschätzung rund 20 % der Cost-per-Click (CPC)-Gebote ein, die über seine Plattform laufen. Das bedeutet, nur etwa 80 % des Gebots fließen tatsächlich in die Shopping-Anzeige ein. Händler, die sich für einen alternativen CSS-Partner wie z. B. masterhomepage entscheiden, zahlen diese Gebühr nicht. Dadurch können ihre CPCs im Vergleich zu GSE-basierten Kampagnen um bis zu 25 % effektiver sein.
Um ein alternatives CSS zu nutzen, registriert sich der Händler bei einem entsprechenden Anbieter. Dieser sendet anschließend eine Verknüpfungsanfrage an das Merchant Center des Shops. Nach Annahme der Anfrage profitieren die Shopping-Kampagnen von den CPC-Vorteilen, und der Name des gewählten CSS erscheint in den Anzeigen unterhalb der Produkte.
Referenzen - No Filter Page Bottom
referenzen
unsere Kunden
Wir betreuen die meisten unserer Kunden über viele Jahre. Sehen Sie sich einen Auszug unserer Referenzprojekte an.